Wie im vorausgegangenen Abschnitt beschrieben, bedarf es dem Wissen seitens des Betreibers, wie man eine dauerhaft erfolgreiche Online-Community aufbaut und betreibt, um eine zielgerichtete Maßnahmenentwicklung zur Aktivierung von Kompetenzpartnerschaften in einem bestehenden Online-Kompetenznetzwerk zu ermöglichen.
In diesem Abschnitt sollen daher die erfolgsrelevanten Aspekte für den erfolgreichen und dauerhaften Aufbau von Online-Communities beschrieben werden, um die Grundlage für einen effizienten Betrieb und die zielgerichtete Umsetzung der Aktivierungsmaßnahmen zu legen.
3 Entwurfsprinzipien beim Online Community Building
Hat man die Absicht eine eigene Community ins Leben zu rufen, sollten die drei grundlegenden Entwurfsprinzipien, welche im Abschnitt „Prozess des Community Managements“, im Zusammenhang mit den Auswirkungen auf Folgeprozesse im Community Management eingehend beschrieben wurden, Anwendung finden. Diese umfassen:
- „Kalkulieren Sie Wachstum und Veränderung ein
- Erstellen und Pflegen Sie Rückmeldungskanäle
- Übertragen Sie Ihren Mitgliedern im Laufe der Zeit mehr Kompetenzen“*
9 Entwurfsstrategien beim Online Community Building
Laut Amy Jo Kim bauen die drei grundlegenden Entwurfsprinzipien auf weitere neun maßgebliche Entwurfsstrategien für erfolgreiche und dauerhafte Gemeinschaften auf, welche in Kombination einen systematischen Ansatz zur Community-Konzeption bilden. Die nachfolgende Auflistung der Entwurfsstrategien soll mit Hilfe einer kurzen Erläuterung zur Verdeutlichung der Wichtigkeit dieser Maßnahmen dienen.
- „Definieren und formulieren Sie Ihre Zielsetzung
- Schaffen Sie flexible, erweiterungsfähige Treffpunkte
- Erstellen Sie aussagekräftige und entwicklungsfähige Mitglieder-Profile
- Berücksichtigen Sie beim Entwurf verschiedene Rollen
- Entwickeln Sie ein leistungsfähiges Leadership-Programm
- Fördern Sie eine geeignete Etikette
- Fördern Sie regelmäßige Ereignisse
- Integrieren Sie die Rituale des Gemeinschaftslebens
- Erleichtern Sie den Mitgliedern das Einrichten von Untergruppen“*
Erfolgreiches Community Building
Beginnend vor dem Aufbau einer erfolgreichen Online-Community stellt sich die Frage, wie der Erfolg einer Online-Community gemessen werden kann und ab wann eine Community als erfolgreich bezeichnet wird. Das nachfolgende Zitat aus dem Buch von Amy Jo Kim verdeutlicht diesen Sachverhalt sehr anschaulich:
„Damit Mitglieder sich von einer Gemeinschaft angezogen fühlen und immer wieder gern zu ihr zurückkehren, muss sie in Ihrem Leben einen eindeutigen Zweck erfüllen. Und damit sie die notwendige Unterstützung und genügend Ressourcen erhält, muss die Gemeinschaft Ihren Gründern und Betreibern einen ausreichenden Return on Investment (ROI) bieten.“*
Quellen (*):
- Community Building ; Einleitung ; Amy Jo Kim ; Seite 18 ff.
- Community Building ; Einleitung ; Amy Jo Kim ; Seite 16 ff.
- Community Building ; Aufbau einer erfolgreichen Community ; Amy Jo Kim ; Seite 21