Das Thema „Informationswissenschaftliche Aufbereitung nutzergenerierter Daten im Online Marketing und Online Shop Management“ wurde gewählt, da durch die eigene knapp 1 ½ jährige Online Marketing Erfahrung im Konzernumfeld und das Studium des Informations- und Wissensmanagements, die Erkenntnis gewachsen ist, dass im Alltag häufig vielerlei Analysesysteme im Einsatz sind, jedoch durch mangelnde Informationsprozesse viele Chancen und Ressourcen nicht genutzt werden.
So liefern die im Einsatz befindlichen Informationssysteme ihres Anwendungsfalls entsprechend die richtigen Informationen, ein übergreifender Überblick über die zur Verfügung stehenden Daten fehlt jedoch häufig oder liegt nicht im Fokus der Verantwortlichen. Bei individuellen Analysen die zur strategischen Steuerung nötig sind, sind meist Tool-übergreifende Abfragen und die umfassende Aufbereitung der Daten nötig, um die richtige Entscheidungsgrundlage zu liefern. Solch umfassende Analysen kosten häufig viel Zeit und operative Ressourcen, da zu Beginn der Analyse häufig nicht klar ist, welche Systeme zu befragen sind oder wie man Daten aus verschiedenen Systemen geeignet aufbereiten kann. Problematisch wird es darüber hinaus, wenn Analysen von Mal zu Mal unterschiedlich durchgeführt werden und somit ein Vergleich nicht möglich bzw. die Aussagekraft der zu vergleichenden Analysen, zu einem späteren Zeitpunkt, nicht mehr nachvollziehbar ist.
Durch eine Integration von informationswissenschaftlichen Methoden, Arbeitsweisen und Prozessen sollte man also sicherstellen können, dass die Sammlung, Aufbereitung und Analyse der zur Verfügung stehenden Daten identisch erfolgt und diese im Sinne der Unternehmung genutzt werden. Im weiteren Verlauf soll unter Einfluss der eigenen Erfahrungen versucht werden eine Idee bzw. Vorstellung zu vermitteln, was mit Hilfe der informationswissenschaftliche Aufbereitung nutzergenerierten Daten im Online Marketing und Online Shop Management möglich wäre und wie informationswissenschaftliche Methoden und Prozesse die alltägliche Arbeit, d.h. operativ, administrativ und strategisch, effektiver gestalten könnten.
Um die Ausführungen und Argumentationen im späteren Verlauf der Arbeit nachvollziehen zu können, sollen zu Beginn die wichtigen Begrifflichkeiten im Zusammenhang der Arbeit definiert und erläutert werden. So werden über die Definition des Begriffs E-Business sowie einer Abgrenzung zum Begriff E-Commerce hinaus, mögliche Chancen durch den Einsatz von elektronischen Informationssystemen kurz beleuchtet. Neben einem Verständnis für die Rahmenbedingungen im Bereich des E-Business, soll eine Erläuterung des Begriffs E-Commerce helfen, Herausforderungen seitens der Endverbraucher an einen Online Shop Betreiber und die Beziehung des Endkunden und des Betreibers beleuchten, um diese besser einschätzen zu können. Darüber hinaus soll durch Hinweise hinsichtlich der allgemeinen Entwicklung der Nutzung des Internets als Informationssystem durch den Endverbraucher und der damit verbundenen Wichtigkeit einer Ausrichtung auf diesen Marketingkanal sowie die Bedürfnisse des Nutzers, aufgezeigt werden.
In wie weit die Webanalyse als Datenbasis für die Analyse- und Optimierungsbemühungen dient und was bei der Auswahl eines solchen Systems zur Sicherstellung der gezielten Optimierung beachtet werden muss, wird im gleichnamigen Abschnitt beschrieben. So ist ein Verständnis für die Kennzahlen und die datengetriebene Analyse ein zentrales Element dieser Arbeit und wird auf Grund dessen umfangreich behandelt. Neben Kennzahlen aus der Webanalyse werden, während des Abschnitts „Online Marketing“, maßnahmenspezifische Leistungskennzahlen sowie die Eignungszwecke verschiedener Online Marketing Methoden beleuchtet, um ein generelles Verständnis für die verschiedenen Online Marketing Disziplinen zu entwickeln. Diese bilden die Grundlage um die Ableitungen im Hauptteil der Arbeit nachvollziehen und darüber hinaus womöglich eigenständig Ableitungen hinsichtlich eines Einsatzes informationswissenschaftlicher Methoden im Online Marketing und Online Shop Management treffen zu können.
Welche Rolle das Informations-, das Wissensmanagement und das Information Retrieval in diesem Zusammenhang spielen, soll zum einen durch eine allgemeine Definition, zum anderen durch eine Beschreibung zu betrachtenden Tätigkeitsfelder erfolgen. Erst im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Herausforderungen, die sich dem Verantwortlichen während der Anwendung in den verschiedenen Disziplinen stellen können, beleuchtet. Es werden, aufbauend auf das vermittelte Grundwissen, die erfolgskritischen Aspekte im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Online Shops, dem Online Marketing sowie dem Informations-, Wissensmanagement und Information Retrieval beschrieben, um anschließend im Hauptteil exemplarisch die Analysearbeit an einigen Anwendungsbeispielen nachvollziehen zu können.