Das Inhaltsverzeichnis soll lediglich eine grobe Idee über die enthaltenen Themengebiete geben. Nachfolgend soll durch die Einleitung der Diplomarbeit noch einen kleiner Einblick hinsichtlich des Bearbeitungsfokus sowie (ergänzend zum Inhaltsverzeichnis) Informationen zum Aufbau und Umfang der Arbeit geben werden. … [Weiterlesen...]
Aktivierung von Kompetenzpartnerschaften (Communities) in einem bestehenden Online-Kompetenznetzwerk
Mein erstes Studium Informations- und Wissensmanagement an der Hochschule Darmstadt fand seinen Abschluss im Jahr 2009 mit meiner Diplomarbeit zum Thema „Aktivierung von Kompetenzpartnerschaften (Communities) in einem bestehenden Online-Kompetenznetzwerk“.
Gerne möchte ich die Themenschwerpunkte dieser Arbeit in einigen Artikeln kurz vorstellen. Da mich die Themen Community Management und Aktivierungsmechanismen von Online Communities noch bis heute faszinieren, hoffe ich mit diesen Inhalten den Austausch von Besuchern dieses Blogs dazu anregen zu können.
Einleitung: Aktivierung von Kompetenzpartnerschaften (Communities) in einem bestehenden Online-Kompetenznetzwerk
Online-Communities oder -Gemeinschaften werden heute in hohem Maß von Menschen zu privaten und beruflichen Zwecken genutzt und spielen somit im privaten, wie auch beruflichen Alltag, eine immer größere Rolle. Da nicht nur Individuen, sondern auch Unternehmen das Internet in steigender Zahl als Informations-, Kommunikations-, Marketing- und Vermarktungsmedium nutzen, gewinnt auch der Stellenwert von Online-Gemeinschaften, als virtueller Treffpunkt von Menschen, immer mehr an Bedeutung. Gerade … [Weiterlesen...]
Online Communities im Alltag
Der englische Begriff „Community“ oder „Communities“ bedeutet übersetzt Gemeinde, Gemeinsamkeit, Gemeinschaft, Gemeinwesen oder auch Gesellschaft. Diese Begrifflichkeiten betonen ein gemeinschaftliches Interesse und ein soziales Gefüge der Teilnehmer untereinander und spiegeln somit die Bedeutung einer Community schon sehr gut wieder. Dabei bildet das gemeinschaftliche Interesse der Teilnehmer die Grundlage für zwischenmenschliche Interaktionen. Um die unterschiedlichen Bedeutungen des … [Weiterlesen...]
Online- bzw. Virtuelle Communities
Die vorausgegangenen, grundlegenden Eigenschaften von Gemeinschaften und Communities im Alltag sollen in Kombination mit bekannten Definitionen der Begriffe Virtual- und Online-Communities helfen, eine Definition im Sinne dieser Arbeit zu entwickeln. Der Begriff Virtual-Community oder Online-Community wird heute vielfältig verwendet und beschreibt die unterschiedlichsten Ausprägungen von Communities im Internet und deren spezifischen Eigenschaften. Erstmals wurde der Begriff Online-Communities … [Weiterlesen...]
Was zeichnet eine erfolgreiche Community aus?
Um zielgerichtete Maßnahmen für die Aktivierung von Kompetenzpartnerschaften ergreifen zu können, ist es entscheidend zu verstehen was die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Community sind. Denn nur unter Beachtung der ausschlaggebenden Erfolgsfaktoren können erfolgreiche Maßnahmen entwickelt werden, die im Sinne einer Kompetenzpartnerschaft einen Mehrwert für die beteiligten Kooperationspartner erzielen. Klemens Skibicki und Frank Mühlenbeck haben im ihrem Buch „Community Marketing … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Nächste Seite »